// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Wir suchen aktuell: Abschlussarbeit Bachelor (m/w/d) Programmierung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) von Elektrolyse- und Power-to-X-Testständen in Stuttgart

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Das Fachgebiet Regenerative Energieträger und Verfahren (REG) am Standort Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende für eine

Abschlussarbeit Bachelor (m/w/d) Programmierung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) von Elektrolyse- und Power-to-X-Testständen

Sowohl in der nationalen als auch in der europäischen Wasserstoffstrategie werden ehrgeizige Ziele zur Realisierung der Energiewende mit Hilfe von Wasserstoff vorgegeben. Für die Umsetzung ist weltweit ein großer Ausbau der Elektrolysekapazität geplant. Neben der Bereitstellung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen ist die Verbesserung von Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Anlagenverfügbarkeit der Elektrolyse-Technologien eine entscheidende Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Am ZSW in Stuttgart liegt der Fokus auf der Entwicklung von Elektrodenbeschichtungen, Blockkonzepten und Elektrolyseanlagen für die alkalische Wasserelektrolyse (AEL) zur Erzeugung von Wasserstoff. Ein weiterer Schwerpunkt ist die CO2-Abscheidung aus Luft. Im Rahmen verschiedener Projekte sollen unsere bestehenden und neuen Teststände für automatisierte Langzeittests entwickelt und verbessert werden. Fokus der Tätigkeit ist es, die Messdatenerfassung aufzubauen und die Steuerungssoftware auf Basis der Programmierumgebung LabVIEWTM zu entwickeln.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Requirements-Engineering mit Erarbeitung von Automatisierungskonzept und Software-Architektur
  • Programmierung von Testprozeduren
  • Mitwirken beim Aufbau von Hardware zur Messdatenerfassung von Elektrolyse- und weiteren Testständen
  • Implementierung von Softwaremodulen und Integration in ein bestehendes Basisprogramm
  • Datenbankanbindung zur Speicherung der Messdaten
  • Inbetriebnahme und Test anhand erster Versuche

Ihr Profil:

  • Sie studieren an einer Hochschule oder Universität Elektrotechnik. Informatik, Automatisierungstechnik o.ä.
  • Vorkenntnisse in der Programmierung, Erfahrung mit der LabVIEWTM von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Applikationen
  • Grundsätzliches Interesse am F&E
  • Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen, Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot an Sie:

Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen und sich spannende neue juristische Aufgabenfelder erarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den "Jetzt bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Marquard-Möllenstedt gern unter der Telefonnummer +49 711 7870‐285. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.zsw-bw.de.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Ulrike Schneider

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de