// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Im Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart vergeben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
In Photovoltaik(PV)-Systemen werden zunehmend PV-Module eingesetzt, die auch von der Rückseite einfallendes Licht in elektrische Energie umwandeln können. Die Beurteilung und Vorhersage solcher Bifazial-PV-Systeme ist wesentlich schwieriger als bei PV-Anlagen mit monofazialen Modulen, da die Rückseiteneinstrahlung in komplexer Weise von der Bodenreflektivität (Albedo), dem Sonnenstand, der geometrischen Anordnung und anderen Faktoren abhängt. In der Arbeit soll anhand der Monitoringdaten eines auf dem ZSW-Testfeld Widderstall beriebenen Bifazial-PV-Systems ein Modell mit Methoden des Maschinellen Lernens erstellt werden, die bereits am ZSW erfolgreich eingesetzt wurden. Die Arbeit kann als Bachelor- oder Masterarbeit ausgeführt werden, abhängig von der Tiefe der Bearbeitung.
Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten.
Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über "Jetzt bewerben"-Button und geben im Anschreiben den gewünschten Bearbeitungszeitraum an. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dirk Stellbogen gern unter der Telefonnummer +49 (0)711/7870‐221. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de.
Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ms. Ulrike Schneider
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de