« zurück zu den Stellenangeboten

Fachgebiet Photovoltaik: Materialforschung (Pflicht)-Praktika im Themenfeld Neuartige druckbare Perowskit-Solarzellen Arbeitsort: Stuttgart

// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-
Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz  sowie  Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen Technologien den Weg in den Markt – dabei arbeiten wir von der Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Im Fachgebiet Fachgebiet Photovoltaik: Materialforschung am Standort Stuttgart vergeben wir immer wieder

(Pflicht)-Praktika im Themenfeld Neuartige druckbare Perowskit-Solarzellen

Ihr Aufgabengebiet:

In den letzten 3 Jahren hat sich eine neue Sorte von Dünnschichtsolarzellen mit rasantem Tempo entwickelt und innerhalb kurzer Zeit Wirkungsgrade von 15 – 20 % demonstrieren können. Sie basiert ursprünglich auf den sogenannten Farbstoff‐sensibilisierten Solarzellen und verwendet als aktives Material organisch‐anorganische Perowskit‐Kristalle. Zurzeit gibt es viele Bemühungen, den Schichtaufbau zu vereinfachen und umweltfreundlichere sowie bzw. stabilere Materialien zu verwenden. Das ZSW ist seit kurzem in diesem spannenden Thema aktiv und vergibt in diesem Themenfeld studentische Praktika. Generell verfolgt das ZSW von vorne herein kostengünstige und vakuumfreie Beschichtungsmethoden, um mittelfristig hocheffiziente, billige und großflächig „druckbare“ Solarzellen realisieren zu können.

Mögliche Themen sind hierbei:

  • Wirkungsgradoptimierung am Referenzsystem
  • Alternative Schichtaufbauten
  • Erprobung anderer Materialvarianten zur Erhöhung der Zellstabilität

Das ZSW ist eines der führenden Institute bei der Entwicklung herkömmlicher, vakuumbasierter Cu(In,Ga)Se‐Dünnschichtsolarzellen und hat seit vielen Jahren Erfahrung in der Erforschung organischer Solarzellen. Das vorhandene Know‐how und eine umfangreiche präparative und analytische Laborausstattung gewährleisten ein exzellentes Arbeitsumfeld. Die Arbeiten können sich daher sofort auf die Erprobung und Optimierung verschiedener Ausgangsmaterialien und Prozessparameter konzentrieren. Die zuvor selbst hergestellten jeweiligen Schichten und fertigen Solarzellen sollen dabei fortlaufend mit zahlreichen am ZSW vorhanden Methoden charakterisiert und analysiert werden.

Ihr Profil:

  •     Studium im Bereich Physik, Chemie oder geeignete Ingenieurswissenschaften
  •     Spaß an experimentellen Arbeiten
  •     Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  •     Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten

Unser Angebot an Sie:
Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten,  umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet und hat einen Beschäftigungsumfang nach Absprache (Mindestdauer: 3 ‐ 6 Monate). Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Erik Ahlswede aus dem Fachgebiet Photovoltaik: Materialforschung gern unter der Telefonnummer +49 (0)711/7870‐247. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.zsw-bw.de

 

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Ulrike Schneider

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de