« zurück zu den Stellenangeboten

Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen: Studien‐ und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) in Informatik, Ingenieur‐ oder Naturwissenschaften Arbeitsort: Stuttgart

// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-
Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist eine gemeinnützige Stiftung des Landes Baden-Württemberg sowie verschiedener Institutionen und Unternehmen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und Energieeffizienz  sowie  Analysen von Energiesystemen. Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnen wir gemeinsam mit unseren Partnern neuen Technologien den Weg in den Markt – dabei arbeiten wir von der Materialforschung über Systeme, Tests und Marktanalysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese Expertise aus einer Hand ist für unsere Partner aus der Wirtschaft ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Im Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart suchen wir ständig Studierende (m/w/d) für

Studien‐ und Abschlussarbeiten (Bachelor / Master) in Informatik, Ingenieur‐ oder Naturwissenschaften für Forschungsvorhaben, die die Herausforderungen bei zunehmender Stromproduktion aus Photovoltaik und anderen regenerativen Kraftwerken für die Verteilnetze beleuchten

Ihr Aufgabengebiet, je nach konkretem Projekt:

  • Erstellen von Softwarebausteinen und Algorithmen
    • im Rahmen der Last‐ und PV‐Erzeugungsprognosen
    • des optimierten Betriebs von elektrischen Netzen und
    • der Simulation und Regelung von (Batterie‐) Speichern und elektrischen Lasten
  • Einsatz von Steuergeräten und das Erstellen von Software für das Energiemanagement im Haus (Pilotprojekte)
  • Erstellen von Datenbankanwendungen mit Auswertung von Feldversuchen

Ihr Profil:

  • Begonnenes Studium der Informatik, Ingenieur‐ oder Naturwissenschaften
  • Je nach Aufgabe eine oder besser mehrere der folgenden Kenntnisse bzw. Erfahrungen
    • gute Programmierkenntnisse in Python, Matlab, Java (OSGi) oder C++
    • erste Erfahrung in der Abbildung von Systemen in Simulationen; grundlegendes Verständnis für elektrische
      Übertragungsnetze sind von Vorteil
    • praktische Kenntnisse in der Programmierung und dem Einsatz von Mikroprozessoren (Linux‐Plattform) und
      SPS‐Steuerungen zur Vernetzung, Industrie‐ und Gebäudeautomation
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten

Unser Angebot an Sie:
Das ZSW bietet Ihnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten,  umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Benjamin Matthiß gern unter der Telefonnummer +49 (0)711/7870‐272. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.zsw-bw.de

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Ulrike Schneider

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de