// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Für das Fachgebiet Systemanalyse (SYS) am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende (m/w/d) für
Im Jahr 2022 veröffentlichte eine mit Google assoziierte Forschungsgruppe das Modell GraphCast ([Lam et al., arXiv:2212.12794]), ein Graph-Neuronales-Netzwerk-Modell zur globalen Wettervorhersage. Dieses Modell dient als datengesteuerter Surrogate für eines der fortschrittlichsten globalen numerischen Wettervorhersagemodelle (NWP), das Integrated Forecasting System High Resolution Model (IFS HRES), das vom European Centre for Medium Range Weather Forecasting (ECMWF) entwickelt und betrieben wird. Das IFS HRES prognostiziert den globalen Zustand der Atmosphäre auf einem Gitter mit einer horizontalen Auflösung von 9 km, 137 vertikalen Schichten und 6-stündigen Zeitschritten.
Ziel dieser Masterarbeit ist es, sich intensiv mit den Fortschritten im Bereich des maschinellen Lernens für die Wettervorhersage auseinanderzusetzen, indem das GraphCast-Modell sowie seine aktuellen Forschungsanwendungen untersucht und eine Vorhersagepipeline mit dem GraphCast-Modell auf der lokalen GPU-Architektur des ZSW implementiert wird
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Unser Angebot an Sie:
Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte über den "Jetzt online bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Christian Bär gerne unter der Telefonnummer +49 711 7870-325. Weitere Informationen zum ZSW erhalten Sie unter www.zsw-bw.de.
Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Frau Ulrike Schneider
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart
+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de