« zurück zu den Stellenangeboten

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Methoden zur Dekarbonisierung in Unternehmen Arbeitsort: Stuttgart

// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-
Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Wasserstoff, eFuels und Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung sowie Circular Economy und Politikberatung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm sowie den Freiland-Testfeldern Widderstall und Stötten arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW ist Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus 10 wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Für das Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Methoden zur Dekarbonisierung in Unternehmen

Das Fachgebiet betreibt ein PV-Testfeld, ein Testlabor für PV-Module und ein Teststand für PV-Batteriespeichersysteme. Neben Arbeiten zur Qualität von PV-Modulen und Systemen, sowie Auslegung von PV Systemen, modellieren wir Stromnetze, Speicher und die Kopplung des Strom-, Wärme- und Mobilitätssektors in Quartieren. Wir beteiligen uns an entsprechenden Pilotprojekten und liefern Dienstleistungen für Stadtwerke, Industrie, kommunale Einrichtungen. Ziel ist ein vorrausschauender CO2- und Kosten-optimierter Betrieb der Energieversorgung.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie arbeiten im Rahmen von aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojekten und Kooperationen mit der Industrie zum Thema Photovoltaik, nachhaltige Energiesysteme und Smart Grids
  • Sie entwickeln mit und für Unternehmen Lösungen und Roadmaps im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit, u.a. über die Nutzung von Solar- und Windenergie, über die Elektrifizierung von Prozessen, Energieeinsparung und Einsatz von Flexibilität im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor
  • Sie entwickeln digitale Zwillinge, Monitoring und Steuerungslösungen, die nachhaltige Prozessführung unterstützen
  • Sie unterstützen bei Workshops mit Unternehmen, bei Schulungen und Vorträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften, auch Wirtschaftsingenieurwesen, insbesondere mit Schwerpunkt Energietechnik und Nachhaltigkeit
  • Erfahrung in der Modellierung, Simulation und Optimierung von Systemen, u.a. mit Python
  • Erfahrung mit Tools zur CO2-Bilanzierung und LCA Methoden
  • Interesse an der Kommunikation mit Unternehmen im Rahmen ihres Strategieprozesses
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Engagement, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot an Sie:

Das ZSW bietet lhnen eine kreative Atmosphäre, in der neues Wissen und nachhaltige Prozesse gefördert werden. Sie finden bei uns ein offenes Miteinander mit vielen Freiheiten, umfassendem Gestaltungsspielraum, flachen Hierarchien und der Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf lhre Bewerbung!

Das Arbeitsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet, hat einen Beschäftigungsumfang von 100% und ist nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Das ZSW bietet zusätzliche Sozialleistungen an. Wenn Sie lnteresse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den "Jetzt bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet lhnen Herr Dr. Jann Binder MSA gern unter der Telefonnummer +49 711 7870-209. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de

Ihr Ansprechpartner

Herr Clemens Gaese

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de